Quantcast
Channel: News | Metropolregion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 948

„Quo vadis Europa?“ Konferenz in Göttingen

$
0
0

Konferenz „Quo vadis Europa? – Ein Friedensprojekt am Scheideweg“

18.-20. November 2016 GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN
Konferenzreihe „Wissenschaft für Frieden und Nachhaltigkeit“

Europa steht vor großen Herausforderungen. Die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Krisen der vergangenen Jahre haben spürbar an den Fundamenten des europäischen Integrationsprozesses gerüttelt. Sowohl die Fähigkeit der EU und ihrer Institutionen, effektive Lösungen für drängende Probleme zu liefern, als auch der europäische Einigungsgedanke selbst werden immer lauter hinterfragt. Zum Teil wird die EU sogar selbst als Ursache für Probleme betrachtet. Die Glaubwürdigkeit und die Nachhaltigkeit des „Friedensprojekts“ Europa stehen auf dem Spiel.
Hat der europäische Integrationsprozess als politisches Friedensprojekt ausgedient? Was macht Europa aus und wie kann eine zukünftige europäische Identität gestaltet werden? Wie kann eine nachhaltige Integration aussehen, die nicht nur bei den Institutionen ansetzt, sondern die Bürgerinnen und Bürger erreicht? Welches Bild von Europa bestimmt seine Selbstwahrnehmung, und wie ist es um die Fremdwahrnehmung Europas bestellt, bzw. wie sieht Europa aus der Perspektive anderer Kontinente aus? Welche Rolle kann und soll eine Europäische Union auf internationalem Parkett spielen?
Die Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Fragen mit interdisziplinären Zugriffen und aktuellen empirischen Ergebnissen zu begegnen. Sie will Zukunftsperspektiven, auch jenseits des diametralen Spektrums vom Mehr oder Weniger Europa, aufzuzeigen und aktiv einen wissenschaftlichen Beitrag zum Diskussionsprozess leisten.

Anmeldung

www.uni-goettingen.de/nachhaltigkeit

Bild: uni-goettingen.de

Der Beitrag „Quo vadis Europa?“ Konferenz in Göttingen erschien zuerst auf Metropolregion.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 948