„Der Weltraum – unendliche Weiten“. Wir schreiben das Jahr 2016.
Knapp 200 Jahre liegen zwischen uns und den Abenteuern des Raumschiffs Enterprise. Schon heute dringt die unbemannte Raumfahrt immer tiefer in die Sternenwelt vor. Auf der Suche nach Leben und dessen Ursprüngen im All hat kaum eine wissenschaftliche Disziplin unser Weltbild so grundlegend beeinflusst wie die Astronomie: Immer wieder haben neue Entdeckungen uns Menschen dazu gebracht, unser Verständnis des Universums zu revidieren.
Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig spannende Vorträge von Expertinnen und Experten, die allgemeinverständliche Einblicke in ihre Wissenschaftsbereiche geben: Wie sieht die moderne Kosmologie das Universum vom Urknall bis in die ferne Zukunft? Was ist zum baldigen Finale der ROSETTA-Mission zu sagen und welche Erkenntnisse sind aus der Jagd der Sonde auf einen Kometen noch zu erwarten? Verbauen wir uns durch zunehmenden Müll auf erdnahen Bahnen die freie Fahrt in den tiefen Weltraum? Was haben Geckos mit Raumfahrttechnik zu tun? Und wieso haben sich die Erde und ihre Planetengeschwister so verschieden entwickelt?
Die Vortragsreihe „Astroherbst“ geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Wie immer bleibt im Anschluss an die Vorträge genügend Zeit, Fragen zu stellen und das Gehörte zu diskutieren.
Vorträge
17.10 – 29.11.2016, 19 Uhr
Aula im Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
Der Eintritt ist frei
http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/16_Astroherbst_Reihe.html
Veranstaltungsflyer unter
http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/pdfs/160916_Programmflyer-Okt.-Dez._DRUCK.pdf
Bildquelle: Haus der Wissenschaft GmbH
Der Beitrag ASTROHERBST 2016 im Haus der Wissenschaft Braunschweig erschien zuerst auf Metropolregion.