In der Metropolregion verbessert sich die Ladeinfrastruktur für Elektroautos
JULI 2017.- Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat Anfang Juli 2017 Förderbescheide für Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge mit einer Gesamtsumme von rund 2,3 Millionen Euro vergeben. Insgesamt wurden damit inzwischen 220 Anträge für 2.705 Ladepunkte mit einem Fördervolumen von rund 16,6 Millionen Euro bewilligt.
Die Förderung erfolgt anteilig und umfasst neben der Errichtung der Stromtankstelle auch beispielsweise den Netzanschluss und die Montage. Voraussetzung für die Förderung ist unter anderem außerdem, dass die Stromtankstellen öffentlich zugänglich sind und mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Der erste Förderaufruf lief bis zum 28. April 2017, der nächste Aufruf soll zeitnah folgen.
Antragsteller aus der Metropolregion berücksichtigt
Förderzusagen erhielten auch Antragsteller aus der Metropolregion wie die Stadt Burgwedel, die Gemeinde Liebenburg im Landkreis Goslar oder die Stadtwerke Wolfenbüttel. Damit wird das Angebot an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg weiter verbessert. Schon jetzt existiert hier eine der besten Versorgungssituationen in Deutschland. Verschiedene Antragsteller werden in den nächsten Wochen ihre Förderbescheide bekommen, da derzeit erst rund 20% der Anträge bearbeitet werden konnten.
Der Beitrag Bund fördert Stromtankstellen erschien zuerst auf Metropolregion.