Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten 2017
GÖTTINGEN.- Studierende aller Fachrichtungen sind am 2. März 2017 zur „Langen Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten“ eingeladen. In der Zentralbibliothek der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), lädt das Internationale Schreibzentrum der Universität Göttingen Studierende ein, sich von 18 bis 24 Uhr ganz dem Schreiben zu widmen- egal, ob es sich dabei um Haus-, Bachelor-, Masterarbeiten, Protokolle, Berichte oder sonstige akademische Texte handelt.
Motivation für das Schreiben finden
Um neue Motivation für das Schreiben zu finden, kann man sich in eine gemeinsame, produktive Arbeitsatmosphäre begeben und Impulse bekommen, wie man das eigene Schreiben effektiv steuern kann. Wie in den vergangenen Jahren, wird mit rund 400 Teilnehmenden gerechnet.
In einer motivierenden Schreibatmosphäre erwartet die Studierenden eine Vielzahl von Angeboten rund ums Schreiben, Recherchieren und Bekämpfen der „Aufschieberitis“. Schreibberaterinnen und -berater des Schreibzentrums und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät stehen den Studierenden während des Abends für individuelle Fragen zur Verfügung. Mit Anregungen zur Überwindung von Schreibblockaden, zu Strukturierungstechniken oder zur Textüberarbeitung helfen sie den Studierenden weiter, wenn es beim Schreiben hakt.
Kurzworkshops zu Literaturrecherche und Literaturverwaltungsprogrammen werden im Rahmen der ‚Langen Nacht‘ angeboten und die Psychosoziale Beratungsstelle informiert in einem Vortrag über Strategien gegen das Aufschieben. Auch die Psychotherapeutische Ambulanz sowie das Methodenzentrum Sozialwissenschaften sind vertreten. In einem Kurzworkshop des Schreibzentrums lernen die Studierenden Techniken kennen, um die verschiedenen Phasen beim wissenschaftlichen Schreiben erfolgreich zu bewältigen. Ein Buffet mit Snacks und Getränken sorgt für erholsame Pausen während des Schreibmarathons.
Das Schreibzentrum organisiert das Schreibevent in Kooperation mit der SUB zum siebten Mal. Bundes- und weltweit nehmen ca. 50 Institutionen an der „Langen Nacht“ teil. Informationen sind im Internet unter www.uni-goettingen.de/de/lange-nacht/484829.html
Kontakt:
Dr. Melanie Brinkschulte
Leiterin des Internationalen Schreibzentrums der Universität Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät – Seminar für Deutsche Philologie – Abteilung Interkulturelle Germanistik
Heinrich-Düker-Weg 12, 37073 Göttingen, Tel. (0551) 39-21193
E-Mail: melanie.brinkschulte@phil.uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/lange-nacht/484829.html
Bild: Internationales Schreibzentrum der Universität Göttingen
Der Beitrag Universität Göttingen beteiligt sich zum siebten Mal am bundes- und weltweiten Schreibevent erschien zuerst auf Metropolregion.