Wirtschaftsministerium fördert Elektromobilität mit 5,7 Millionen Euro
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat umfassende Programme zur Förderung der Elektromobilität beschlossen. In den kommenden Jahren fließen insgesamt 5,7 Millionen Euro in den Aufbau von...
View ArticleRückblick auf den 1. HealthTalk der Metropolregion am 19. Mai 2020
Metropolregion diskutiert unter dem Motto #gemeinsamfürmorgen mit Experten virtuell zur Zukunft der Gesundheit nach Corona METROPOLREGION. Am Dienstag, den 19. Mai 2020 war die erfolgreiche Premiere...
View ArticleAcht neue E-Motorräder für die Polizei Niedersachsen
Pistorius: „Wir setzen unseren Weg Richtung E-Mobilität bei der Polizei konsequent fort“ Die Polizei des Landes Niedersachsen setzt bei der sukzessiven Erneuerung des Fuhrparks weiter konsequent auf...
View Article#gemeinsamfürmorgen: Metropolregion diskutiert mit Experten virtuell zur...
Zweite Auflage unter anderem mit Theologin Margot Käßmann Metropolregion Hannover (29. Mai 2020). Am kommenden Dienstag, 2. Juni 2020, wird zwischen 17 und 18 Uhr die Metropolregion Hannover...
View ArticleLandtagspräsidentin aus Hannover besucht TU Clausthal
Gabriele Andretta informiert sich über das digitale Semester, Digitalisierung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, innovative Materialien und das neue wissenschaftliche Profil der TU „Die TU...
View ArticleRückblick auf den 2. HealthTalk der Metropolregion am 02. Juni 2020
Metropolregion diskutiert unter dem Motto #gemeinsamfürmorgen mit Experten virtuell zur Zukunft der Gesundheit Metropolregion Hannover. Am Dienstag, den 02. Juni 2020, fand zum zweiten Mal das...
View ArticleGlobale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien sichern
Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie und beruft Nationalen Wasserstoffrat Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff ist...
View ArticleConseil Consultatif der Antenne Métropole
Neue Initiative zur Stärkung der Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich Antenne Métropole mit starkem Beirat Seit Sommer 2010 betreibt die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen...
View ArticleRückblick auf den 3. HealthTalk der Metropolregion am 16. Juni 2020
#gemeinsamfürmorgen: Metropolregion diskutiert mit Experten virtuell zur Zukunft der Gesundheit nach Corona Am Dienstag, 16. Juni 2020, fand zum dritten Mal das virtuelle Gesundheitstreffen der...
View ArticleDas autonom fahrende Zustellfahrzeug der Zukunft
Förderprojekt VanAssist: Autonom fahrende Elektrofahrzeuge sollen Zustellprozesse optimieren und Paketboten entlasten. Die TU Clausthal ist Partner im Verbundvorhaben mit dem Paketdienst DPD Ein immer...
View ArticleÜber 500 Zuschauer bei digitaler Gesundheitsfachtagung der Metropolregion zur...
Erfolgreiche Premiere für die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg: Erstmals wurde eine Gesundheitsfachtagung virtuell als Online-Konferenz durchgeführt An drei Nachmittagen...
View ArticleVon der Forschung in die Wirtschaft
ZIM-Netzwerk für Pharmaproduktionstechnologie an TU Braunschweig gegründet Der Bedarf an innovativen und zunehmend maßgeschneiderten Arzneimitteln steigt kontinuierlich – nicht nur in Krisenzeiten. Um...
View ArticleBMVI mit weiterem Förderaufruf zum Ausbau von Ladeinfrastruktur
Private Investoren, Städte und Gemeinden können ab dem 22.06.2020 wieder Anträge auf Förderung für den Ladeinfrastrukturaufbau für E-Fahrzeuge stellen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale...
View ArticleForschung für effizientere Brennstoffzellen
Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover will den Wirkungsgrad von Brennstoffzellen optimieren und ihre Lebensdauer verlängern Brennstoffzellen wandeln chemische in...
View ArticleSichere Stromnetze für die Energiewende
Leitprojekt SiNED des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen Die fortschreitende Energiewende stellt das deutsche Stromnetz zunehmend vor Herausforderungen. Erneuerbare Energien decken zukünftig den...
View ArticleStipendium unterstützt Wasserstoffforschung am EST
Zum wiederholten Male erhält eine Arbeitsgruppe der TU Clausthal die mit 10.000 Euro dotierte Förderung durch die Max-Buchner-Forschungsstiftung Während der einjährigen Laufzeit untersucht die Gruppe...
View ArticleKick-Off für Entwicklungsplattform Innovative Pflege
550.000 € für digitale Transformation der Gesundheitswirtschaft in der Metropolregion Metropolregion Hannover. Am 8. Juli 2020 hat Dinah Stollwerck-Bauer, Landesbeauftragte des Amts für regionale...
View ArticleHannover bewegt sich
Metropolregion unterstützt Initiative für zukunftsfähige Mobilität Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, werden wir auch in Hannover und Region voraussichtlich auf Verbrennungsmotoren weitestgehend...
View ArticleProjekt Voyager-PV will Solarmodule verbessern
Leibniz Universität Hannover koordiniert Forschungsvorhaben Zuverlässig, kostengünstig und sicher: Unter Koordination der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben sich sieben Partner aus Wissenschaft...
View ArticleNeue Ultra-Schnellladesäulen für E-Fahrzeuge bei der A2 in Hannover
enercity eröffnet Hannovers erste Ultra-Schnellladesäule und einen ganzen Ladepark dazu: nah an der A2 und direkt an der B6 ist im Norden Hannovers ein Ladepark mit vier leistungsstarken...
View Article