Pilotprojekt gestartet: Schnellladesäulen in Wolfsburg aufgestellt
Neun Schnellladesäulen im Stadtgebiet verteilt, drei weitere im flexiblen Einsatz Die Volkswagen Group Components hat in den letzten Wochen flexible Schnell¬ladesäulen über das Wolfsburger Stadtgebiet...
View ArticleFachkongress für kommunale Elektromobilität EL-MOTION in Wien
Flotte electric als Modell für die Elektrifizierung von Fuhrparks vorgestellt Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg betreibt eine der größten kommunalen Elektroflotten in Europa....
View ArticleNavigationshilfe für die Studienwahl
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte am 4. Februar 2020 Wer sich für ein Studium interessiert und im kommenden Herbst damit beginnen will, ist herzlich eingeladen zur...
View ArticleDatenbasiert Planen für nachhaltige Mobilität in der Stadt
Symposium zum Abschluss des Verbundprojektes „Data for Urban Mobility“ In Stadtregionen und ländlichen Gebieten erhöht Mobilität Chancen, das Leben selbst zu gestalten und verändert Lebensstile....
View ArticleOstfalia erhält Stiftungsprofessur Radverkehr
Dem Mobilitätsmanagement kommt bei der Verkehrswende eine entscheidende Bedeutung zu. Deshalb wird an deutschen Hochschulen auch der Radverkehr zunehmend ein Thema sein. Unterstützung gibt es von...
View ArticleBevölkerungsprognose
Weitere Einwohner*innen in Hannover bis 2030 Die Landeshauptstadt Hannover und die Region Hannover erstellen in mehrjährigem Abstand gemeinsam kleinräumige Bevölkerungsprognosen für die 50...
View ArticleAltmaier: Erhöhter Umweltbonus für Elektroautos kann starten – grünes Licht...
EU-Beihilferecht steht Umsetzung des Umweltbonus nicht entgegen Die Europäische Kommission hat heute mitgeteilt, dass sie keine Einwände gegen eine höhere finanzielle Förderung von Elektrofahrzeugen in...
View ArticleErhöhter Umweltbonus für E-Fahrzeuge tritt in Kraft
Der erhöhte Umweltbonus ist mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger nun in Kraft getreten. Alle Details sind in der entsprechenden Richtlinie zu finden, das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und...
View ArticleMedizincampus Braunschweig: Rückschlag darf nicht das Aus bedeuten
Der geplante Medizincampus in Braunschweig liegt vorerst auf Eis. Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen, reagiert mit Bedauern und klarem Appell: „Der Marburger...
View ArticleStrom aus der Laterne
Langenhagen und enercity stellen neue E-Ladesäulen vor Eine klimafreundliche Stadt ist ohne Elektromobilität undenkbar. Hierfür ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zentrale Voraussetzung. Die...
View ArticleInteressierte können E-Autos testen
Centrum für Energie und Mobilität der Ostfalia (CEMO) zieht Zwischenfazit des Projekts „7 Tage unter Strom“ Mehr als 70 Personen aus dem Landkreis Wolfenbüttel haben seit März 2019 in einem Projekt...
View ArticleUmweltfreundlicher Biodiesel aus Palmöl?
Universität Göttingen untersucht Auswirkungen von Palmöl-Biodiesel auf Treibhausgase Biokraftstoffe aus Pflanzenöl werden zunehmend als Alternative zu fossilen Brennstoffen verwendet, trotz der...
View ArticleBoost für Batterieentwicklung in Europa
TU Braunschweig: Forschen für die Beschleunigung der Forschung Unternehmen müssen heute erhebliche Labor- und Personalkosten aufwenden, um das Batteriezellen-Design und ihren Herstellungsprozess für...
View ArticleGemeinsam für den Klimaschutz: KVG und VVG präsentieren drei neue Elektrobusse
Die Verdener Verkehrsgesellschaft (VVG) und die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig gehen für mehr saubere Luft neue Wege. Nach einem gemeinsamen Ausschreibungswettbewerb hatten die beiden...
View ArticleLiPLANET bündelt Know-how zur Batterieproduktion in Europa
Aufbau eines europäischen Netzwerks gestartet Unter Leitung der Technischen Universität Braunschweig legen acht Konsortialpartner aus Industrie und Wissenschaft den Grundstein für ein europaweit...
View ArticleDie Überwachung der Gletscher in Zeiten des Klimawandels
Tagung „GeoMonitoring“ in Braunschweig Steilküstenabbrüche, Hangrutschungen, Bewegungen von Gletschern in Zeiten des Klimawandels oder auch das Einbrechen alter Bergbauschächte – Georisiken gibt es in...
View ArticleWasserstoff: Kleines Molekül – großes Interesse
Der EFZN-Forschungsverbund Wasserstoff Niedersachsen richtete Anfang März seine erste Jahrestagung auf dem Energie-Campus der TU Clausthal in Goslar aus. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und...
View ArticleVolkswagen stellt Green Finance Framework vor
Regelwerk definiert Rahmen für auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Finanzinstrumente Mittel fließen gezielt in umweltverträgliche Projekte wie E-Mobilität Regelmäßiges Reporting und unabhängige Prüfung...
View ArticleCovid -19 : Annulation des permanences consulaires!
En raison de l’évolution de la situation sanitaire, les permanences consulaires du 24 mars et du 7 avril du consulat honoraire d’Hanovre seront annulées. Vous pouvez cependant toujours nous joindre par...
View ArticleHannover: micromobility expo verschoben
Neuer Termin Ende August Die micromobility expo geht in den Sommer. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 verschiebt die Deutsche Messe die Veranstaltung auf den 27. bis 29. August...
View Article