Quantcast
Channel: News | Metropolregion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 948

Neue Impulse für die Lehre

$
0
0

 

„Mit frischem Wind ins Jahr 2018 – Neue Impulse für die Lehre” lautete das Motto der gemeinsamen Abendveranstaltung des Rechenzentrums (RZ) und des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD) der TU Clausthal. Rund 60 Teilnehmende, darunter Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, informierten sich in den Seminarräumen des RZ über aktuelle Entwicklungen an der TU im Bereich Lehre und Digitalisierung.

Die beiden TU-Vizepräsidenten Professor Gunther Brenner (Studium und Lehre) und Professor Wolfgang Pfau (Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung) eröffneten die Veranstaltung mit einem Bericht über die Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen im „Inverted Classroom”-Format. Bei dieser Methode eignen sich die Lernenden die von den Lehrenden digital bereitgestellten Inhalte eigenständig an, meist zu Hause. Die Präsenzveranstaltung wird dann zur gemeinsamen Vertiefung des Gelernten genutzt.

Im Anschluss daran führten Kathrin Seifert, Leiterin des ZHD, und Hans-Ulrich Kiel, Leiter der Multimedia-Abteilung im RZ, in das Konzept der Veranstaltung ein und stellten die Infostände mit den Serviceleistungen für die Lehre vor. Die Multimedia-Abteilung gab anhand aktueller Videos einen Überblick über die Produktion von Veranstaltungsaufzeichnungen und Lehrfilmen und informierte über das zentrale Lernmanagementsystem Stud.IP. Außerdem bekamen die Lehrenden einen praktischen Einblick in die Realisierung von Online-Kursen und E-Assessments mit der neu implementierten Lernplattform Moodle.

Das Zertifikats- und Workshop-Programm, die Qualifizierung der Tutorinnen und Tutoren sowie die Lehrberatung und das Coaching gehören zum etablierten Portfolio des Zentrums für Hochschuldidaktik. Ein neues Angebot ist die Schreibwerkstatt, die fächerübergreifend Studierende bei der Arbeit an schriftlichen Leistungen wie Abschlussarbeiten unterstützt. Ferner stellte das ZHD die Entwicklung einer strukturierten Studieneingangsphase und einem Fachzirkel Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften vor.

Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmenden an Infoständen rund um das Thema Evaluation, angesiedelt im Qualitätsmanagement für Studium und Lehre, und vom „Higher Education Language Program – H.E.L.P”, angesiedelt im Internationalen Zentrum der Universität, ein Bild machen und beraten lassen.

 

CLAUSTHAL-ZELLERFELD, 08. Februar 2018

» zur TU Clausthal

Der Beitrag Neue Impulse für die Lehre erschien zuerst auf Metropolregion.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 948