Quantcast
Channel: News | Metropolregion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 948

Mehr Frankreich in der Metropolregion

$
0
0


Initiative für kommunale und regionale Partnerschaften

 

HANNOVER, 28. September 2017.- Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg wird ihre Deutsch-französischen Aktivitäten ausweiten. Am heutigen Tage stellte Geschäftsführer Raimund Nowak und die Leiterin der Antenne Métropole Laure Dréano-Mayer die Planungen vor.
Seit dem Jahr 2010 betreibt die Metropolregion mit Unterstützung der Botschaft Frankreichs die Antenne Métropole als eine Einrichtung im Netzwerk des Institut francais Deutschland. Rund 250 französische Kulturveranstaltungen wurden seither im Gebiet der Metropolregion organisiert.

Künftig wird die Arbeit stärker in die Unterstützung von regionalen und kommunalen Partnerschaften ausgerichtet sein. Die rund 100 Städtepartnerschaften sollen in einem Netzwerk verbunden und neue Motive der Zusammenarbeit gefunden werden. Ein wichtiges Element ist dabei die Förderung von Austauschprogrammen insbesondere für Schüler. Durch das Projekt „Unternehmen Französisch“ haben Schüler im Rahmen des Pflichtpraktikums in der Sekundarstufe die Gelegenheit Frankreich Arbeitswelt zu entdecken. Das Projekt lief schon dieses Jahr mit großem Erfolg mit Schülern aus Bremen und wird 2018 im Landkreis Hamburg und im Niedersachsen durchgeführt.

Anlässlich der Einladung Frankreich als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse finden Zahlreiche Lesungen von französischen Autoren in der Metropolregion statt. Die Prix Goncourt Preisträgerin 2016 Leila Slimani liest z.B am 14. Oktober im Pavillon sowie der Kultautor der 80 Jahre Philippe Djian am 15.Oktober beim 20. Göttinger Literaturherbst.

Im Bereich Elektromobilität findet ein Austausch mit mehreren französischen Regionen zur Entwicklung regionaler Konzepte zur Optimierung des Einsatzes von Elektrofahrzeugen statt. Unternehmen aus beiden Ländern erhalten Unterstützung bei der Marktplatzierung. Mit Blick auf die ambitionierte Zielsetzung der Olympiastadt Paris im Verkehrssektor ergeben sich hier große Möglichkeiten.

Die Metropolregion beobachtet seit dem Brexit und den letzten Präsidentschaftswahlen in Frankreich ein geschärftes Bewusstsein für die Notwendigkeit stabiler deutsch-französischer Beziehungen. Der französische Staatspräsident Macron hatte in seiner jüngsten Europarede den Abschluss eines neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrages  und eine europäische Initiative in der Elektromobilität angeregt.

 

Weitere Informationen :

Laure.dreano@metropolregion.de

0511/898586-17

www.metropolregion.de/france

 

 

Der Beitrag Mehr Frankreich in der Metropolregion erschien zuerst auf Metropolregion.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 948