Erst MIR, dann ISS, jetzt CeBIT: Astronaut als Stargast!
HANNOVER, 14. März 2017.- Selten war der Begriff Stargast zutreffender als beim Astronauten Thomas Reiter, der unter dem Motto „Space 4.0 – From Space to Business“ live auf der Bühne der Software AG auftritt, um einen Startup-Wettbewerb für junge Unternehmen ins Leben zu rufen.
Am Messedienstag, 21. März, um 15:15 Uhr ist es soweit: Thomas Reiter, der während seiner aktiven Zeit als Astronaut sowohl zur russischen Raumstation MIR als auch zur Internationalen Raumstation (ISS) geflogen war, nimmt als Stargast aus dem Weltall auf dem Stand der Software AG an einer Panel-Diskussion mit Vertretern aus Luft- und Raumfahrt, Wirtschaft und Politik teil. Getreu dem Motto „Space 4.0 – From Space to Business“ wird bei dieser Veranstaltung, die für jedermann auf der CeBIT frei zugänglich ist, auch ein Startup-Wettbewerb ins Leben gerufen. Dieser richtet sich an junge Unternehmen, die mit satellitengestützten Daten ins Geschäft kommen wollen.
Die satellitengestützten Daten werden von der European Space Agency (ESA), die wie die Software AG in Darmstadt ihren Sitz hat, über das COPERNICUS-Programm erfasst und kostenlos zur Verfügung gestellt. Als echter IoT-Anwendungsfall bildet die Luft- und Raumfahrttechnik die Grundlage für digitale Innovationen von Morgen. Beispielsweise sind Satellitendaten bereits heute ein elementarer Schlüssel bei der Umsetzung innovativer Geschäftsideen. Das FabSpace 2.0, ein Gemeinschaftsprojekt der TU Darmstadt mit cesah, dem Business Inkubator der ESA, bietet Interessierten Zugang zu Satellitendaten des europäischen COPERNICUS-Programms. Während der Pressekonferenz mit Thomas Reiter stellt die Software AG zusammen mit FabSpace 2.0 diese Initiative vor, die innovativen Unternehmen die Nutzung dieser Satellitendaten ermöglicht.
http://www.cebit.de/de/news/artikel/erst-mir-dann-iss-jetzt-cebit-astronaut-als-stargast-46921.xhtml
Bild: software-ag/ CeBIT
Der Beitrag Space 4.0 – From Space to Business erschien zuerst auf Metropolregion.