Elektromobilität wächst auf IT-Messe
Hannover 6.2.2017.- Offensichtlich verändert die Elektromobilität auch das Messegeschäft. So gibt der Autohersteller NISSAB bekannt, dass er im Herbst nicht als Aussteller auf der IAA in Frankfurt auftritt. Stattdessen wird es eine NISSAN-Präsenz auf der CeBIT im März in Hannover geben.
Digitalisierung verändert die Mobilität
Weltweit ist erkennbar, dass die Grenzlinien zwischen Fahrzeugindustrie und IT-Branche sich verändern. Städteplaner sind weltweit gefordert, intelligente Lösungen für ein jeweils steigendes Verkehrsaufkommen zu entwickeln. Hierbei wird immer häufiger auf Vernetzung von Verkehrsakteuren gesetzt. Das Potenzial reicht von effizienten Verkehrslösungen über mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme bis zum autonomen Fahren.
Elektromobilität auf der CeBIT
Auf der diesjährigen CeBIT fahren die autonomen Bussen der Schweizer Post. Die Firma Adaptive City Mobility (ACM) präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover ein fertig entwickeltes und elektrisch angetriebenes ShowCar des Leichtbaufahrzeugs. Dieses ist nicht nur für den Taxi-Einsatz konzipiert, sondern soll sich auch für viele weitere gewerbliche Anwendungen eignen.
Im März 2017 können CeBIT-Besucher in Hannover erleben, was in der Schweiz seit einigen Monaten in einem europaweiten Pionierprojekt im öffentlichen Nahverkehr getestet wird: die Fahrt in einem autonomen Shuttle. Die Schweizerische Post wird im Rahmen des Projekts „SmartShuttle“ mit zwei autonom fahrenden Fahrzeugen Messegäste vom Eingang West 1 quer durch die Halle 13 zur Halle 12 transportieren.
https://www.essengreen.capital/startseite_essen_egc.de.html
Der Beitrag Nissan geht zur CeBIT statt zur IAA erschien zuerst auf Metropolregion.