Lösungen in Rostock und Dresden präsentiert
HANNOVER, 23. November 2016.- Die im Rahmen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg praktizierten Lösungen stoßen in anderen Regionen in Deutschland auf starkes Interesse. Dies gilt in erster Linie für die Schaffung von guten Rahmenbedingungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen sowie für die Stadt-Umland-Kooperation.
Fach- und Vernetzungstreffen zum kommunalen Klimaschutz
So präsentierte am gestrigen Dienstag Sabine Flores, Geschäftsführerin der Kommunen in der Metropolregion e.V., auf der Tagung der nationalen Klimaschutzinitiative im Rathaus der Hansestadt Rostock die Arbeit der Metropolregion im Bereich der Elektromobilität.
Ergebniskonferenz Wachstumsregion Dresden
Auf der ersten Ergebniskonferenz der Wachstumsregion Dresden in Radeberg trug Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion GmbH, als Gastredner zu den Effekten großräumiger Kooperationen vor. Besonderen Raum nahmen dabei regionale Strategien zur Förderung der Elektromobilität ein.
Mit der 500-Millionen-Investition in eine Batteriefabrik in Kamenz sowie die Produktion des Volkswagen e-Golfs in der Gläsernen Manufaktur in Dresden gewinnt die Elektromobilität in Sachsen eine große industriepolitische Bedeutung.
Der Beitrag Metropolregion als Vorbild erschien zuerst auf Metropolregion.