Quantcast
Channel: News | Metropolregion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 948

Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg gestartet

$
0
0

Leichte Werkstoffe und neue Produktionstechniken helfen,  Autos in großen Stückzahlen umweltfreundlicher herzustellen. Entsprechende Schlüsseltechnologien für den Fahrzeugbau der Zukunft entwickelt der  am 22.9.2016 eröffnete Forschungscampus Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg.

Das erste Bauteil in der Open Hybrid LabFactory fertigten heute Sitzentwickler von SITECH. Sie produzierten den Prototypen einer Leichtbau-Lehne für den hinteren Mittelsitz eines Fahrzeugs. Durch die Stahl-Kunststoff-Kombination und eine speziell darauf abgestimmte Konstruktion wird das Gesamtgewicht um rund ein Kilogramm verringert. Gleichzeitig bleibt die Wirtschaftlichkeit erhalten. Damit ist die Leichtbau-Lehne das erste Projekt, bei dem die Stahl-KunststoffGebäude_2-Hybridbauweise in die Serien-Struktur von Volkswagen Fahrzeugsitzen einziehen könnte.

Die Forschung in der Open Hybrid LabFactory wird im Rahmen des Forschungscampus-Programms des Bundes mit bis zu 30 Millionen Euro gefördert. In dem Wettbewerb war das LeichtbauCampus-Konsortium unter Federführung des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität Braunschweig mit dem gleichzeitigen Engagement von Industriepartnern erfolgreich. Insgesamt werden über 90 Millionen Euro für Ausstattung und Forschungsprojekte bereitgestellt.

Das neue Kompetenz- und Forschungszentrum für wirtschaftlichen Leichtbau und innovative Werkstoff- und Fertigungstechnologien ist in Wolfsburg, unweit des Stammwerks der Volkswagen AG, in direkter Nähe zum MobileLifeCampus, entstanden.

» Weitere Informationen und Bildquelle
» Bundestagsbeschluss zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr

Der Beitrag Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg gestartet erschien zuerst auf Metropolregion.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 948